nivolaurenox Logo
nivolaurenox
Finanzmodelle & Beratung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025
nivolaurenox (betrieben von der nivolaurenox GmbH) respektiert Ihre Privatsphäre und ist verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website nivolaurenox.com besuchen oder unsere Finanzmodellierungs-Services nutzen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
nivolaurenox GmbH
In der, An der Knippenburg 52
46238 Bottrop, Deutschland
Telefon: +49 69 951531448
E-Mail: info@nivolaurenox.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Services interagieren. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und nur für definierte Zwecke.
Datentyp Beispiele Erhebungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation und Support
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Verweildauer Website-Optimierung
Geschäftsdaten Unternehmen, Position, Branche Personalisierte Services
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsart Abwicklung von Transaktionen

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Datenverarbeitungen
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung unserer Finanzmodellierungs-Services und Kundensupport
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Analyse, Sicherheitsmaßnahmen und Geschäftsentwicklung
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Service-Bereitstellung

Wir verarbeiten Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Finanzmodellierungs-Plattform. Dazu gehört die Erstellung personalisierter Dashboards, die Speicherung Ihrer Modelle und Präferenzen sowie die Bereitstellung technischen Supports. Ohne diese Datenverarbeitung können wir unsere Services nicht ordnungsgemäß erbringen.

Kommunikation und Support

Ihre Kontaktdaten verwenden wir für die direkte Kommunikation mit Ihnen, einschließlich Support-Anfragen, wichtiger Service-Updates und administrativer Mitteilungen. Wir führen auch Kommunikationsprotokolle, um die Qualität unseres Kundenservice kontinuierlich zu verbessern.

Website-Optimierung und Analyse

Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und Services zu verbessern. Diese Analysen helfen uns zu verstehen, welche Features am häufigsten genutzt werden und wo Verbesserungsbedarf besteht. Die Daten werden dabei stets aggregiert und anonymisiert ausgewertet.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Service-Erbringung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn wir mit Drittanbietern zusammenarbeiten, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte für Marketingzwecke. Jede Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Service-Erbringung und unter strikter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur (AWS, Microsoft Azure)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für transaktionale E-Mails und Newsletter
  • Externe Berater und Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden und Gerichte bei gesetzlich vorgeschriebenen Auskunftspflichten

6. Internationale Datenübertragungen

Einige unserer Dienstleister können ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten den gleichen Schutz genießen wie innerhalb der EU. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder vergleichbare Schutzmaßnahmen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Verpflichtung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logs 13 Monate Berechtigte Interessen

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf detaillierte Informationen über diese Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien von Empfängern und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder unrechtmäßig erfolgt. Wir prüfen jeden Löschantrag sorgfältig unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Widersprüchen prüfen wir, ob schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

9. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Physische Sicherheit der Server-Standorte
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Konzepte
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Session-Informationen und Sicherheitseinstellungen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern und relevantere Inhalte anzubieten.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Wir sind jedoch stets bemüht, Ihre Anliegen direkt zu klären. Bitte kontaktieren Sie uns zunächst, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Gemeinsam finden wir meist eine zufriedenstellende Lösung.

Kontakt für Datenschutzanfragen

nivolaurenox GmbH - Datenschutzbeauftragter
In der, An der Knippenburg 52, 46238 Bottrop
E-Mail: datenschutz@nivolaurenox.com
Telefon: +49 69 951531448